Züchter: Oliver Wauro
Besitzer: Eva Teusch
Dinoso besitzt einen ausgezeichneten Charakter, ist sehr intelligent, zudem ausgestattet mit sehr guter Bewegungsqualität! Immer willig und mit genügend Energie macht er jeden Tag Spaß bei der Arbeit. Er hat bereits mehrfach Reitpferdeprüfungen gewonnen und einige weitere vordere Platzierungen gehen auf sein Konto. Seine erste Dressurpferde A konnte er als einziger vierjähriger in dieser Prüfung mit 7,9 und einem schönen zweiten Platz beenden. Aktuell belegte Dinoso in seiner ersten Dressurpferde L den dritten Platz.
2017 qualifizierte sich Dinoso zum Hannoveraner Championat in Verden und konnte dort bei 61 Startern Platz 34 erreichen.
Dinoso kommt aus dem Hannoveraner Stamm der Oböe aus Stade.
Ein Stamm mit insgesamt 363 eingetragenen Stuten 90 mit Staatsprämie
Verdener Auktionspferde:
Fohlen in Fohlenauktionen 30
Reitpferde in Reitpferdeauktionen 32
Reitpferde in Eliteauktionen 15
21 gekörte Hengste
82 erfolgreiche Pferde in M-Dressuren
33 erfolgreiche Pferde in S-Dressuren
Pferde mit besonderen Schauerfolgen sind Las Vegas mit Sandra Frieling 3. Platz BuCha f. Reitpferde, Manjano mit Holger Finken belegte auf dem BuCha bei den Reitpferden Platz 3 und zwei Jahre später in der Kl. M Platz 12, Wakajama mit Iris Jonetat hat 2001 bei den Reitpferden gewonnen und ein Jahr später belegte sie Platz 4, Sweetheart mit Marcus Hermes belegte in Dressurpferdeprüfungen, auch BuCha, Platz 10 und 12.
Die Großmutter von Dinoso brachte einen gekörten Sohn, den S-erfolgreichen Rockefeller von Wanderbursch und High Fashion von Hohenstein DPFL vorgestellt und dabei mehrfach siegreich.
Diamond Hit: Stempelhengst der aktuellen Dressurpferdezucht. Er ist ein etablierter Heros in der Riege internationaler Spitzenvererber, eine der leistungsstärksten Offerten aus dem Vaterhause des Donnerhall. Diamond Hit ist Hoflieferant für die Auktionsplätze, Bundeschampionate und Weltmeisterschaften der jungen Dressurpferde. Jährlich treten zahlreiche seiner Kinder in Warendorf an. Der gekörte Sohn Donavan wurde 2005 in Warendorf Bundeschampion der vierjährigen Hengste, die Tochter Loxana siegte 2006 souverän auf der Elitestutenschau des Oldenburger Verbandes in Rastede, bei der allein zehn Töchtern die Staatsprämie zuerkannt wurde.
Diamantenbörse wurde an gleicher Stelle Landeschampionesse der dreijährigen Reitpferde und holte 2008 die Bronzemedaille bei der Weltmeisterschaft der jungen Dressurpferde. Der Beschäler Diamond Star wurde u. a. in starker Konkurrenz Fünfter der Dressurpferde. Auf den Körplätzen ist die Zahl seiner gekörten Söhne inzwischen auf 54 (u.a. Daily Deal) angewachsen. 2012 war er Masters-Hengst des Jahres in Stuttgart.
59 Nachkommen waren bisher in S-Dressuren erfolgreich. Die FN-Zuchtwertschätzung bestätigt schwarz auf weiß: Diamond Hit rangiert 2014 mit 148 Punkten unverändert in der Spitze unter allen Vererbern im bundesweiten Vergleich.
Nicht minder spektakulär ist Diamond Hit’s sportliche Laufbahn: 2002 war er sowohl Vizeweltmeister als auch Vize-Bundeschampion der fünfjährigen Dressurpferde. 2005 folgte die Auszeichnung zum VTV-Dressurhengst des Jahres anlässlich der Oldenburger Hengsttage. Später war Diamond Hit bis Grand Prix auf internationalem Level erfolgreich und wurde 2012 mit einer ergreifenden Inszenierung während der Oldenburger Althengstparade aus dem Sport verabschiedet.
Weitere Informationen:
Diamond Hit stammt aus bestem Hause. Der Vater Don Schufro, über Jahre führend in der FN-Zuchtwertschätzung Dressur, war international siegreich bis Grand Prix und 2008 Bronzemedaillengewinner in Hongkong mit dem Team der Dänen. Die Mutter Loretta brachte zunächst Sandro Hit, ferner Diamond Hit und schließlich Royal Hit, so dass sie die einflussreichste Oldenburger Stute ihrer Generation sein dürfte. Ramino und Welt As als nächste Glieder der Ahnenkette sind jeweils zu Leistungsträgern von Weltgeltung gereift. Über die Rappen Luciano und Waidmannsheil setzt sich der Stamm fort, der auch die gekörten Hengste Florenzo und Likoto Hit lieferte.
Longchamp ein Nachkomme des Lauries Crusador schloss 1995 die Hengstleistungsprüfung mit 157.52 Punkten ab. Der Hengst kann unter seinen Nachkommen 4 gekörte Söhne und 27 Staatsprämienstuten vorweisen.
Weltmeyer rundet das Pedigree ab:
Körsieger, Leistungsprüfung mit über 140 Punkten, Bundeschampionatstitel in Vechta, Freiherr von Stenglin Preis, bester Hengst des Jahres DLG Sieg 1989 Frankfurt. Sein Schwerpunkt liegt eindeutig
in der Vererbung der hervorragenden Dressurveranlagung, wobei er seinen Nachkommen, neben der notwendigen Portion Geist und einer intelligenten Wachheit, überdurchschnittliche Bewegungen und ein
exzellent funktionierendes Hinterbein mitgibt – was sein Markenzeichen wurde.
Erfolge:
23.07.23 Heiligenwald L Kandarre Platz 7 mit 7,0
16.07.23 Canach L Dressur mit 7,7
Corona und Babypause
20.07.19 Heiligenwald Dressupferde L Platz 2 mit 7,5
04.08.18 Krinkhof-Hontheim Dressurpferde L Platz 3
04.08.18 Krinkhof-Hontheim Dressurpferde A Platz 3
05.05.18 Bitburg Mötsch Dressurpferde A Platz 7
23.07.17 Heimkirchen Dressurpferde A Platz 2 mit 7,9
22.07.17 Heimkirchen Reitpferde Platz 2 mit 8,0
01.07.17 Kleinbundenbach Platz 2 mit 7,3
06.05.17 Strassen Reitpferde Platz 1 mit 7,9
26.05.17 Welscheid Reitpferde Platz 3
08.04.17 Nuhweiler Reitpferde Platz 1 mit 7,9
18.03.16 Perl-Sinz Reitpferde Platz 3
11.11.16 Perl-Sinz Reitpferde Platz 4
30.07.16 Sirzenicher Hof Reitpferde Platz 4